Ohrspülung

  • Im äusseren Gehörgang können durch überschüssige Ohrschmalzproduktion oder ungeeignete Reinigungsmethoden Pfropfen entstehen. Diese können sich negativ auf das Hörvermögen auswirken. Die Ohrspülung mit Wasser entfernt die Pfropfen schonend und effektiv.
  • In der Apotheke Drogerie Durrer & Näpflin können Sie sich Ihre Ohren spülen lassen.

Sie haben den Eindruck, dass Sie schlechter hören und empfinden ein dumpfes, unangenehmes Gefühl im Ohr?

Ein Ohrenschmalz- oder Ceruminalpfropf kann den Gehörgang teilweise oder sogar vollständig verschliessen. Dadurch entwickeln sich Symptome wie Hörminderung, Juckreiz und Ohrgeräusche. Hier hilft eine Ohrspülung.

 

Wann ist eine Ohrspülung sinnvoll?

  • Dumpfes, unangenehmes Gefühl im Ohr
  • Taubes, wattiges Gefühl im Ohr
  • Plötzlich auftretende Schwerhörigkeit auf einem Ohr

 

Was wird unter dem Begriff Ohrspülung verstanden und wann wird diese angewendet?

Ohrspülung ist die Bezeichnung für ein medizinisches Verfahren, welches dazu dient, den Gehörgang zu reinigen. Diese hilft, wenn ein oder beide Ohren durch einen Pfropf aus Ohrenschmalz verstopft sind.

 

Wie entsteht ein Ceruminalpropf?

Ohrenschmalz (Cerumen) erfüllt sehr wichtige Aufgaben für den äusseren Gehörgang. Es dient zur Pflege und Reinigung, schützt aber auch vor dem Austrocknen und äusseren Faktoren wie dem Eindringen von Wasser ins Ohr.

Durch verschiedene Ursachen kann es dazu kommen, dass das Ohrenschmalz nicht mehr richtig aus dem Gehörgang abtransportiert werden kann. Es sammelt sich im äusseren Gehörgang an, verdickt sich und bildet einen sogenannten Ohrenschmalz- bzw. Ceruminalpfropf. Hat der Pfropf eine gewisse Grösse erreicht, kann er den Gehörgang teilweise oder sogar vollständig verschliessen. Dadurch entwickeln sich Symptome wie Hörminderung, Juckreiz, lokale Schmerzen, Schwindel und Ohrgeräusche.

Im frühen Stadium lässt sich der Pfropf mit aufweichenden Ohrentropfen meist noch selbst lösen, später braucht es eine professionelle Ohrspülung.

Was wird gemacht?

Vor der Ohrspülung wird ein Ohr-Check durchgeführt. Dabei wird mithilfe eines Otoskops das Innenohr bildlich untersucht, um die Ohrgesundheit optimal einschätzen zu können. Auf dieser Basis erfolgt eine fundierte Beratung. Bei Bedarf wird eine medikamentöse Behandlung empfohlen oder an einen Facharzt überwiesen.

Sollte sich bei der Ohrspiegelung bestätigen, dass ein Ceruminalpfropf die Ursache für die Beschwerden ist, kann dieser durch eine Ohrspülung entfernt werden. Je nach Ausprägung des Pfropfs kann die Ohrspülung direkt im Anschluss an den Ohr-Check durchgeführt werden. Manchmal ist es jedoch nötig, den Pfropf vor der Ohrspülung aufzuweichen. In diesem Fall gibt Ihnen der oder die Apotheker:in Ohrentropfen mit, die sie zu Hause anwenden können, um den Pfropf vor der Spülung aufzuweichen.

Bei der Ohrspülung wird das Ohr mit warmem Wasser unter leichtem Druck mithilfe eines Ohrspülgeräts ausgespült. Dabei wird der Ohrenschmalzpfropf herausgespült. Dieser Prozess verursacht im Normalfall weder Schmerzen noch Nebenwirkungen.

 

Was passiert, wenn man den Ceruminalpropf nicht entfernt?

Ein dauerhafter Schaden des Gehörgangs oder Trommelfells, sowie chronische Schmerzen und Hörverlust treten sehr selten auf. Allerdings bleiben die unangenehmen Symptome, wie Hörminderung, Juckreiz, lokale Schmerzen, Schwindel und Ohrgeräusche bestehen oder werden stetig stärker.

 


Anmeldung & Kosten

 

Leistungsumfang:

  • Bildliche Untersuchung des Gehörgangs
  • Beurteilung des Ohrzustands
  • Persönliche Beratung
  • Behandlungsempfehlung oder Weiterleitung an Spezialisten
  • Ohrspülung


Ihr Zeitaufwand: ca. 30 bis 45 Minuten, Dauer je nach Ausmass des Pfropfens
Kosten: CHF 73.– (exkl. Medikamente und Ohr-Check)
 

Anmeldung

Für die Ohrspülung benötigen Sie einen Termin. Diesen werden wir mit Ihnen nach der Durchführung des Ohr-Checks gerne vereinbaren.

E-Mail: info@apothekelaenderpark.ch

Telefon: +41 (0)41 610 30 31

 

 

 

Kontakt

Telefon

+41 (0)41 610 30 31

info@STOP-SPAM.apothekelaenderpark.ch

Für Ärzte:
apothekelaenderpark@STOP-SPAM.ifak-hin.ch

Öffnungszeiten

Mo - FR

09:00 bis 20:00 Uhr

Sa

08:00 bis 18:00 Uhr

Spezielle Öffnungszeiten

Vor Feiertagen haben wir bis 20:00 Uhr geöffnet.