Bei einer Allergie oder einer allergischen Erkrankung reagiert das Immunsystem des Körpers auf harmlose fremde Stoffe (Allergene), auf die es nicht reagieren müsste. Allergene sind meist Eiweissstoffe z.B. von Pollen, Tieren, oder Nahrungsmitteln. Beim Auftreten einer Allergie kommt es zu einer Überempfindlichkeitsreaktion, die sich oft in brennenden, gereizten, geröteten oder geschwollenen Augen, Hautausschlägen, Atembeschwerden, verstopfter, juckender und laufender Nase äussert. In der Schweiz sind insbesondere Hausstaub- und Pollenallergien häufig. Weil Allergien z.T. zu schwerwiegenden, chronischen Problemen führen können, ist es empfehlenswert, auf allergische Reaktion zu achten und diese überprüfen zu lassen.
Im ersten Schritt muss herausgefunden werden, was die Allergie auslöst. Bei uns können Sie dafür den Allergie-Check machen. Der Check gibt Ihnen rasch Auskunft, ob Sie auf die häufigsten Atemwegsallergene allergisch reagieren. Dafür wird Ihnen ein Tropfen Blut aus dem Finger entnommen. Mit Hilfe eines Schnelltests wird Ihr Blut dann auf Antikörper gegen jene Allergene untersucht, die häufig für allergische Reaktionen der Nase, der Augen und der Atemwege verantwortlich sind.
Nach dem Test wird das Resultat mit Ihnen besprochen. Sie erhalten Empfehlungen zur Behandlung der Allergie bzw. dazu, wie Sie die Allergieprobleme vermindern können. Denn wenn Sie wissen, worauf Sie allergisch reagieren, können Sie auch entsprechende Massnahmen treffen. Alle Resultate des Allergie-Checks erhalten Sie selbstverständlich schriftlich.
Mit dem Allergieschnelltest in den Rotpunkt Apotheken können die zehn häufigsten Allergene, die zu Atemwegsallergien führen, überprüft werden:
- Pollen wie Beifuss, Birke, Esche (Olivenpollen), Glaskraut, Lieschgras (Pollenallergie)
- Hausstaubmilbe (Hausstauballergie)
- Hundepithelien (Hundeallergie)
- Katzenepithelien (Katzenallergie)
- Schimmelpilze (Schimmelpilzallergie)
- Küchenschaben
Kosten: CHF 69.-